© 2018-2023 Familien-Partei Deutschlands, Bundesverband
Bundesverband
Familie vor Ort - Billerbeck Kommunalpolitik ist die wichtigste Ebene! In den städtischen Gremien werden Entscheidungen getroffen die sich unmittelbar auf die Menschen auswirken. Von Infrastruktur bis Kinderbetreuung.
Im Rat der Stadt Billerbeck sitzt für die Familien-Partei Deutschlands Niels Geuking. Nur wenige Stimmen fehlten zur anvisierten Fraktionsstärke und dem wichtigen 2. Ratssitz. Wir werden als Team dennoch versuchen unsere politische Arbeit mit bekannten Engagement fortzusetzen und uns bei der nächsten Wahl nochmals steigern! Niels Geuking ist 28 Jahre, studiert die Rechtswissenschaften und ist seit über 1 Jahrzehnt bereits politisch aktiv. Seit 2012 im Landesvorstand und ab 2016 im Bundesvorstand der Familien- Partei Deutschlands. 2017 nahm er die Gelegenheit war als Referent im Europäischen Parlament für einen EU-Abgeordneten tätig zu sein. Seit 2019 bis heute im Leitungsteam. Kontaktieren Sie Niels Geuking gerne: nielsgeuking@wählefamilie.de Wir wollen in Billerbeck weiterhin einiges erreichen und bewegen zum Wohle aller Mitbürger. Einfach und platt kann man sagen, dass wir jegliche Themen durch eine familienpolitische Brille betrachten. Denn was für Familien gut ist, ist auch für alle anderen gut. Nur aus starken Familien kann eine starke Gesellschaft erwachsen! In Billerbeck treten wir neben dem allgemeinen Ziel der Stärkung von Familien und Verbesserung der Lebenssituation eines jeden Einzelnen mit folgendem Wahlprogramm an: I. Senioren und Soziales Kommunalpolitik bedeutet Politik „vor Ort“ gestalten und erleben. Das Sozialwesen ist der Schlüssel eines funktionierenden Gemeinwesens. Die Familien-, Senioren - und Jugendberatung und -Begleitung sollte ausgebaut und stets gefördert werden. So sollten unsere älteren Mitbürger bei der Pflege der Gehwege und Grünlagen vor der Haustür entlastet werden, wenn sie altersbedingt nicht mehr dazu in der Lage sind. Durch ein entsprechendes Konzept, wie die Schaffung einer Baumschutzsatzung, wollen wir sinnvolle Regelung schaffen. Entlastung für Ältere und ein effektiver Umweltschutz durch Aufforstungsprogramme zur Steigerung der Lebensqualität für alle. Weitere Themen sind die Inklusion für Menschen mit Handicap, städtische Fachkräfteoffensive in den Bereichen Erziehung und Pflege, Vereinbarkeit Familie und Beruf mit flexibleren Kinderbetreuungsangeboten und insbesondere bezahlbarer Wohnraum. II. Kultur, Schule, Sport Eine Gemeinschaft lebt von Kultur und Sport. Kulturelle Einrichtungen sind zu erhalten und bestmöglich zu unterstützen. Insbesondere dem Ehrenamt sollte eine besondere Aufmerksamkeit zu teil werden. Die möglichen sportlichen Aktivitäten nehmen erfreulicherweise rund um und in Billerbeck zu. Dies gilt es zu bewahren. Zudem müssen Kultur und Sportangebote für alle Bürger gleichermaßen zugänglich und keine Frage des Geldbeutels sein. Radwege sollten weiter intelligent ausgebaut werden, um dem steigenden Interesse gerecht zu werden. Der Schulstandort Billerbeck muss unter allen Umständen verteidigt werden. Grund- und Sekundarschule sind das Lebenselixier einer Stadt. Ohne Schulen im Ort wird keine Familie nach Billerbeck ziehen oder gegründet werden. Schulen sind harte Standortfaktoren. Stirbt die Schule, stirb der Ort! III. Umwelt, Planen, Bauen Wir müssen zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt hinterlassen und unserer Verantwortung endlich gerecht werden. Um eine Energiewende auch „vor Ort“ zu fördern, wollen wir alle dabei unterstützen auch seinen Anteil leisten zu können. Wir wollen, dass der (örtliche) Strom grüner wird und so bspw. Hausbesitzer mit einer Prämie von 1.000 fördern, wenn sie sich durch einen Energieberater begleitend für die fachmännische Errichtung einer Photovoltaikanlage von mindestens 5 kWp bis 10 kWp entscheiden. Weiterhin wollen wir Menschen die Möglichkeit schaffen sich dem Traum der eigenen 4 Wände zu verwirklichen. Neue Baugebiete mit sinnvollen Grundstücksgrößen sind mit größeren Grün- und Abstandsflächen zu schaffen. Der soziale Wohnungsbau muss auch altersgerecht erfolgen und sollte von der Stadt selbst in die Hand genommen werden. Billerbeck baut selbst! IV. Finanzen Durch SARS-CoV 2 wird ein großes Finanzloch ins Stadtsäckel gerissen. Die „fetten“ Jahre sind schlagartig vorbei. Jetzt gilt es mit Augenmaß und Sachverstand durch die Krise zu führen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Reaktionäre Handlungen, wie die beliebte Anhebung der Hebesätze, insbesondere Grundsteuer B, wird es mit uns nicht geben! Wir sehen vorher die Notwendigkeit von Einsparungen und Effektivität geboten. Ein Ausgraben des Berkelquellteichs für 850.000€ bei einem Eigenteil von 170.000€ halten wir für wenig zielführend. 170 Photovoltaikanlagen würden Umwelt und Natur effektiver schützen und die Besitzer finanziell entlasten. Zudem müssen wir die Gewerbetreibende schützen und Programme auferlegen. Gerade der Einzelhandel wird schwer getroffen und um eine drohende Insolvenzwelle im Herbst zu verhindern müssen Maßnahmen ergriffen werden wie bspw. Mitausfallbürgschaften. V. Jugend und Familie Für uns als Familien-Partei steht außer Frage, dass die Familie und die Jugend vor Ort gestärkt werden müssen. Sie tragen die Hauptlast der gegenwärtigen Krise und sollten generell mehr im Mittelpunkt stehen. Ein Weg zur Entlastung sind flexiblere Kinderbetreuungszeiten, kostenlose Kinderbetreuung durch eine gestaffelte Abschaffung der Kitagebühren und eine Digitalisierungsoffensive. Das vergangene Schuljahr war für viele Familien und Schüler das herausfordernste und schwierigste überhaupt. Bei unserem politischen Handeln müssen wir immer berücksichtigen, dass nur aus starken Familien heraus, auch eine starke Gesellschaft vor Ort entstehen kann, die sich gegenüber allen Krisen behaupten kann. Die Kitaplätze müssen an den Bedürfnissen der Familien ausgerichtet werden. Das bedeutet flexiblere und längere Öffnungszeiten mit einem besseren Personalschlüssel.