© 2018-2022 Familien-Partei Deutschlands, Bundesverband
Rente - sicher & flexibel
Die Rentner in Deutschland sind diejenigen, die jahrelang hart gearbeitet und in der Regel
Kinder erzogen haben, aber hierfür immer weniger Anerkennung für ihre Lebensleistung
erhalten.
Die Familien-Partei fordert ein neues Rentenkonzept. Die gesetzliche Rente ist zwar auch
zukünftig sicher, jedoch ist fraglich in welcher Höhe. Die Zahl der deutschen Rentner steigt
jedes Jahr weiter an, welche Deutschland in Richtung Bulgarien und Ungarn verlassen weil
ihre Renten nur dort ein finanzielles Überleben ermöglichen.
Nur durch eine aktivere Familienpolitik und eine Steigerung
der Geburtenrate durch verbesserte familienpolitische
Rahmenbedienungen wird es zukünftig eine steigende
Anzahl an Einzahlern in die gesamten Sozialsysteme geben
und eine nachhaltige Steigerung der Rentenhöhe
ermöglichen. Andernfalls werden die Leistungen weiter
sinken und den Sozialstaat entweder nicht finanzierbar
gestalten, oder das Rentenniveau auf unter 35% absinken
lassen. Dabei ist heute schon jede zweite Rente unter 800€!
Hierzu ist das Konstrukt des Generationenvertrages weiterzuentwickeln und ein (paralleles)
System einer kapitalgedeckten Rente auf staatlicher Ebene (Riester und die betriebliche
Altersvorsorge stehen teils auf wackligen Fundamenten) einzuführen, sodass jederzeit
erkennbar ist, in welchen Umfang Ansprüche bereits generiert wurden und eine flexible
Altersvorsorge ermöglicht werden kann.
Der Staat ist in einem Sozialstaat in erster
Linie für die Rentenansprüche zuständig,
welche nach unserer Auffassung nur durch
einen Staatsfond auch zukünftig gesichert
werden kann (siehe Norwegen) und darf
nicht privatisiert werden.
Wir fordern grundsätzlich eine
Altersvorsorge die sicher, flexibel und in
menschenwürdiger Höhe ist und eine
erheblich bessere Anerkennung von
Kindererziehungsjahren!
Die Privatisierung der Rente zulasten der gesetzlichen Rente muss aufhören!
Riester und die betriebliche Altersvorsorge sind ein Irrweg und nutzen nur der
Versicherungsbranche.
Die Familien-Partei Deutschlands kämpft für eine Stärkung der gesetzlichen Rente. Alle
anderen Vorsorgeleistungen sind freiwillig. Sie dürfen nicht notwendig sein um würdige
Lebensrenten zu erwerben. Die gesetzliche Rente muss das Fundament der Rente und
nicht eine einfache Säule sein.
- Die Rentenbeiträge auf 20% festsetzen und die gegenwärtige Differenz von ca. 1,5% in
einen Staatsfonds zur Rentenabsicherung der zukünftigen Generationen investieren
- Rentenumstellung auf eine einheitliche Rente (Pensionsansprüche bleiben erhalten!) auf den
Weg bringen um den Sozialstaat aufrecht erhalten zu können
- Kindererziehungszeiten müssen eine höhere Anerkennung erfahren
- Einzahler durch Steigerung der Geburtenrate erhöhen (= familienfreundlichere Politik)
Durch eine Kombination des Modells Norwegen (Staatsfonds) und Österreich (einheitliche
Rente) kann die Rente in Deutschland massiv gestärkt und würdig wie zukuntfssicher gestaltet
werden!
Die Rentenentwicklung in Deutschland kennt nur eine
Richtung - nach unten! Das Rentenniveau ist in dieser
Legislaturperiode erstmalig unter 50% abgesunken!