© 2018-2022 Familien-Partei Deutschlands, Bundesverband
Familienzuwachs - Haustiere
Daher sollten sie nicht unüberlegt Handeln und mit ihren Kinder grundlegende Planungen
vornehmen. So rät auch der Deutscher Tierschutzbund: „Erst nach reiflicher Überlegung
mit den Kinder zusammen sollte ein Haustier in Erwägung gezogen werden.“
Nicht selten kommt es vor, dass während der Bedenkzeit der Wunsch nach einem Haustier bei
den Kindern schwindet. Den wenn bei den Vorüberlegungen die Aufgaben angemessenen
unter den Familienmitgliedern aufgeteilt werden wird vielen Kindern bewusst, dass nicht nur
die schönen Momente geteilt werden, sondern Haustiere auch mit Arbeit verbunden sind.
Angefangen vom Katzenklo bis hin zum „gezwungenen“ Gassi-Gehen und der Fellpflege gibt
es viele weniger schöne Momente.
Ein Haustier ist aber in der Regel eine gute Möglichkeit, Verantwortung an die nächste
Generation zu vermitteln. Egal ob es ein Aquarium, eine Katze oder ein Kaninchen wird.
Bei der Auswahl sollten Sie die Wünsche der Kinder berücksichtigen, aber ihre eigenen
Vorstellungen nicht vergessen. Denn erfahrungsgemäß wird im Laufe seines Lebens aus dem
Familien-Hund ein Eltern-Hund. Keinesfalls sollten Sie ein Tier als Geschenk ansehen! Tiere
sind kein Spielzeug und sollten von Kindern entsprechend so auch nicht wahrgenommen
werden.
Eine Tetanus-Impfung ist ratsam. Beim Herumtollen mit Haustieren bleiben kleine Kratzer oder
auch mal Bisse nicht aus. Haustiere tragen ebenso wie wir Menschen Erreger. Regelmäßige
Tierarztbesuche sollten Sie daher einplanen und nicht nur wahrnehmen, wenn das Haustier an
einer Erkrankung leidet.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die zahlreichen Tierheime eine echte Alternative
darstellen zum Zoofachhandel. Die weit verbreitete Auffassung, dass alle Tiere im Tierheim
„verhaltensgestört“ sind und als Familienmitglied nichts „taugen“ sind falsch! Die meisten
Tiere landen (traurigerweise) zur Weihnachtszeit oder zur Ferienzeit im Tierheim und sind
kerngesund.
Daher ziehen Sie einen Besuch im örtlichen Tierheim in Betracht, wo auch eine gute Beratung
zum jeweiligen Tier auf Sie wartet. Ebenfalls raten wir Ihnen sich auf „Vermittlungshilfen“ wie
www.hundepfoten-steinfurt.de zu informieren, denn auch viele Tiere suchen ein zu
Hause!
Auch die Website von VIER PFOTEN Deutschland legen wir Ihnen ans Herz!
Haustiere sind die besten Freunde eines Kindes, zumindest
so lange wie das Interesse anhält. Und genau da liegt meist
das Problem. Ohne einen tatsächlichen Plan bei der
Betreuung kann das neue Familienmitglied zur Last werden!