Steuern sind immer ein Streitthema, insbesondere die Verbrauchssteuern, da vieles unerklärlich erscheint. Wir als Familien-Partei Deutschlands setzen uns für Sie ein und kämpfen für ein familienfreundlicheres Steuersystem. Die Mindereinnahmen durch einen Wegfall der 19% MwSt. auf Pampers sind irrelevant für das Gesamte Steueraufkommen, würde aber vielen Familien am Monatsende helfen. [weiterlesen]
Jeder sollte im Leben die Chance erhalten eine Immobilie erwerben zu können. Immobilien gelten in der Regel als wertbeständig und bieten sich als Altersvorsorge an. Um den Ersterwerb zu fördern sollte der Staat (das Land) auf die Grunderwerbssteuer verzichten, um die eingebrachten Eigenmittel zu schonen. [weiterlesen]
© 2018-2023 Familien-Partei Deutschlands, Bundesverband
Aktuelles
Die Zuckersteuer wurde zum 1. Januar 1993 abgeschafft. Nach unserer Überzeugung ein gravierender Fehler. Die Industrie verwendet Zucker in erster Linie als billigen Füllstoff und nicht zum Süßen. Die Gesundheitskosten durch den Konsum von Zucker liegen bei ca. 9 Mrd. € jährlich. Erfahrungsgemäß (siehe Großbritannien) senkt eine Zuckersteuer den Zuckerkonsum enorm. [weiterlesen]
Gegen Arbeitsverträge, welche dauerhaft immer wieder befristet werden (Kettenbefristungen), muss entschieden härter gegen angegangen werden! Unsichere Arbeitsverhältnisse, wie es auch Zeitarbeitsverträge sind, sind Gift für jede Familienplanung und belasten Familien nicht nur finanziell schwer. Die Familien-Partei fordert ein unverzügliches Umdenken um Familien mehr berufliche Sicherheiten zu ermöglichen. [weiterlesen]
Bundesverband